- bridge
- I
1.
noun
1) (lit. or fig.) Brücke, die
cross that bridge when you come to it — (fig.) alles zu seiner Zeit
2) (Naut.) [Kommando]brücke, die4) (of violin, spectacles) Steg, der5) (Dent.) [Zahn]brücke, die2. transitive verbeine Brücke bauen od. errichten od. schlagen über (+ Akk.)II noun(Cards) Bridge, das* * *[bri‹] 1. noun1) (a structure carrying a road or railway over a river etc.) die Brücke2) (the narrow raised platform for the captain of a ship.) die Kommandobrücke3) (the bony part (of the nose).) der Nasenrücken4) (the support of the strings of a violin etc.) der Steg2. verb1) (to build a bridge over: They bridged the stream.) eine Brücke schlagen über2) (to close a gap, pause etc: He bridged the awkward silence with a funny remark.) überbrücken* * *bridge[brɪʤ]I. nsuspension \bridge Hängebrücke f; (fig) Überbrückung f3. usu sing (of nose) Nasenrücken m8.▶ let's cross that \bridge when we come to it alles zu seiner Zeit▶ to be water under the \bridge der Vergangenheit angehören▶ a lot of water has gone under the \bridge since then seit damals ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossenII. vt▪ to \bridge sth über etw akk eine Brücke schlagen; (fig) etw überbrückento \bridge a gap eine Kluft überwinden* * *I [brɪdZ]1. n1) (lit, fig) Brücke fto build bridges (fig) — Brücken schlagen
that's all water under the bridge (fig) — das ist alles Schnee von gestern
don't cross your bridges before you come to them (fig) — lass die Dinge einfach auf dich zukommen
2) (NAUT) (Kommando)brücke f3) (of nose) Sattel m; (of spectacles, violin) Steg m4) (DENTISTRY) Brücke f5) (BILLIARDS) Steg m2. vtriver, railway eine Brücke schlagen or bauen über (+acc); (fig) überbrückenIIto bridge the gap (fig) — die Zeit überbrücken; (between people) die Kluft überbrücken
n (CARDS)Bridge nt* * *bridge1 [brıdʒ]A s1. Brücke f:the Bridge of Sighs die Seufzerbrücke (in Venedig);burn one’s bridges (behind one) fig alle Brücken hinter sich abbrechen;don’t cross your bridges before you come (oder get) to them fig lass doch die Dinge (einfach) auf dich zukommen;that’s all water under the bridge fig das ist (alles) Schnee von gestern;a lot of water has flowed under the bridge since then seitdem ist schon sehr viel Wasser die Isar etc heruntergeflossen2. SCHIFF (Kommando)Brücke f3. fig Brücke f, Übergang m (beide:between … and zwischen dat … und), Überleitung f (auch MUS)4. ANAT (Nasen) Rücken m:bridge of the nose5. (Brillen) Steg m6. MED (Zahn)Brücke f7. CHEM Brücke f8. ELEKa) (Mess) Brücke fb) Brücke(nschaltung) f9. MUSa) Steg m (eines Streichinstruments)b) Saitenhalter m (bei Zupfinstrumenten und beim Klavier)10. Ringen, Turnen: Brücke f:make a bridge → CB v/t1. eine Brücke schlagen oder bauen über (akk)2. ELEK und fig überbrücken:bridge over a difficulty;this money will bridge you over till next month dieses Geld wird dich bis zum nächsten Monat über Wasser halten; → academic.ru/39735/gap">gap 7bridge2 [brıdʒ] s Bridge n (ein Kartenspiel)* * *I 1. noun1) (lit. or fig.) Brücke, diecross that bridge when you come to it — (fig.) alles zu seiner Zeit
2) (Naut.) [Kommando]brücke, die3) (of nose) Nasenbein, das; Sattel, der4) (of violin, spectacles) Steg, der5) (Dent.) [Zahn]brücke, die2. transitive verbeine Brücke bauen od. errichten od. schlagen über (+ Akk.)II noun(Cards) Bridge, das* * *(ships) n.Kommandobrücke f. n.Brücke -n f.Überführung f. v.eine Brücke schlagen ausdr.überbrücken v.
English-german dictionary. 2013.